Wie man ein zu niedriges KFZ-Gutachten anfechten kann
Nach einem Unfall, bei dem Ihr Fahrzeug beschädigt wurde, kann ein KFZ-Gutachten dazu beitragen, den tatsächlichen Wert des Autos zu ermitteln und den Umfang der Schäden zu dokumentieren. Dennoch kann es vorkommen, dass das erstellte Gutachten einen niedrigeren Wert angibt als erwartet. Diese Situation kann eintreten, wenn der Sachverständige beispielsweise nicht alle Schäden vollständig erfasst oder den Wert des Fahrzeugs ungenau einschätzt. In solchen Fällen ist es von großer Bedeutung zu wissen, wie Sie gegen ein zu niedrig ausfallendes KFZ-Gutachten vorgehen können.
Özhan Özdemir
9/26/20231 min read
1. Sorgfältige Überprüfung des Gutachtens
Der erste Schritt besteht darin, das erstellte KFZ-Gutachten eingehend zu untersuchen. Gehen Sie die Informationen zum Fahrzeug, zum Unfallschaden und zum ermittelten Wert gründlich durch. Wenn Sie feststellen, dass wichtige Details fehlen oder fehlerhaft sind, ist es ratsam, sich direkt an den Sachverständigen zu wenden und höflich um eine Überarbeitung des Gutachtens zu bitten.
2. Schriftliche Dokumentation von Einwänden
Falls Sie weiterhin Bedenken bezüglich der Genauigkeit des Gutachtens haben, sollten Sie Ihre Einwände schriftlich festhalten. Verfassen Sie einen Brief oder eine E-Mail an den Sachverständigen und erläutern Sie detailliert die Punkte, die Ihrer Meinung nach unrichtig bewertet wurden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Argumente und mögliche Belege klar darlegen.
3. Einholen eines unabhängigen Gutachtens
Wenn der Sachverständige trotz Ihrer Einwände nicht bereit ist, ein neues Gutachten zu erstellen, sollten Sie in Betracht ziehen, ein unabhängiges Gutachten von einem anderen Sachverständigen einzuholen. Ein unabhängiges Gutachten ist entscheidend, um eine objektive und genaue Bewertung zu erhalten. Wenn das neue Gutachten einen höheren Wert ermittelt, sollten Sie das erste Gutachten beanstanden.
4. Beanstandung des Gutachtens
Wenn Sie das erste Gutachten in Frage stellen möchten, sollten Sie sich an die Versicherung des Unfallverursachers oder an Ihre eigene Versicherung wenden. Legen Sie dabei detailliert dar, warum Sie das erste Gutachten als fehlerhaft betrachten und wie das zweite Gutachten zu einem höheren Wert gelangt ist. In den meisten Fällen wird die Versicherung die Schadensregulierung auf Basis des höheren Werts aus dem zweiten Gutachten vornehmen.
Fazit
Ein unzureichendes KFZ-Gutachten kann die Schadensregulierung erschweren. Um sicherzustellen, dass Sie eine faire Bewertung erhalten, ist es entscheidend, das Gutachten gründlich zu prüfen, schriftliche Einwände zu dokumentieren, bei Bedarf ein unabhängiges Gutachten einzuholen und das erste Gutachten bei der Versicherung anzufechten.
Ingenieur- und
Kfz-Sachverständigenbüro Oelde
Inh. Muhammed Özdemir
Gustav-Stresemann-Straße 23
59302 Oelde

